Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Praktikum bei uns interessieren!
Während Ihrer Zeit in Brüssel wird es möglich sein, die Zusammenhänge der Europäischen Union besser zu verstehen und die Arbeitsweise der Europäischen Institutionen kennenzulernen. Neben dem Erwerb neuer fachlicher Kompetenzen bietet sich zudem die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere in den Bereichen der interkulturellen Kompetenz und der Fremdsprachen.
Ein Praktikum in der Landesvertretung dauert normalerweise zwischen einem und drei Monaten. Die Aufwandsentschädigung beträgt 255,00 Euro monatlich, sofern Sie keine Anwärterbezüge erhalten.
- Ableisten eines Pflichtpraktikums während des Studiums, oder Gastausbildung während eines Dualen Studiums (muss in der Studienordnung vorgesehen sein)
- Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch und Französisch
- Interesse an Europapolitik
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative
Grundsätzlich ist eine Bewerbung jederzeit möglich. Beachten Sie aber , dass in der „Sommerpause“ der Europäischen Institutionen (i.d.R. August) ein Praktikum nur wenig Mehrwert mit sich bringt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei (max. 4 MB) per E-Mail mit dem Betreff „Praktikum“ 12 bis 18 Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn an europe@stk.rlp.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten mindestens folgende Dokumente enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis Pflichtpraktikum (ggf. Auszug aus der Studienordnung)
- Immatrikulationsbescheinigung
- Zeugnisse bzw. Notenliste
- Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums
- Recherche und Analyse zu europapolitischen Ereignissen
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Landesvertretung
- Teilnahme an Veranstaltungen der Europäischen Institutionen, NGOs, anderen Landesvertretungen, etc.
- Aufgaben des alltäglichen Dienstbetriebs
Sprache
Die Arbeitssprache in der Landesvertretung ist deutsch. Bei den vielfältigen Aufgaben der Landesvertretung sind englische Sprachkenntnisse notwendig. Französisch ist für das Alltagsleben und das Organisieren von Veranstaltungen unerlässlich.
Arbeitshinweise
Es sollte die Bereitschaft bestehen, auch in den Abendstunden verfügbar zu sein.
Finanzierung
Es ist möglich, den Auslandsaufenthalt mithilfe eines Stipendiums zu finanzieren. Informieren Sie sich bitte frühzeitig bei Ihrer Hochschule.
Eine Förderung über das EU-Programm Erasmus+ ist ab einer Dauer von 60 Tagen möglich.
Unterkunft und Leben in Brüssel
Die Landesvertretung unterstützt gerne bei der Suche nach einer Unterkunft.
Weiterhin kann es lohnenswert sein, sich für den Öffentlichen Personennahverkehr eine Monatskarte bei den Brüsselern Verkehrsbetrieben zu kaufen.
Erfolgreiche Bewerbung und Praktikumsende
Sollte ihre Bewerbung erfolgreich sein, erhalten Sie einen Praktikantenvertrag bzw. bei Beamtenanwärtern erfolgt eine Zuweisung.
Am Ende des Praktikums erhalten Sie eine deutschsprachige Praktikantenbescheinigung.