• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • RLP und Europa
    • RLP und Europa
    • Die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa
    • Ansprechpartner
    • EMK-Vorsitz 2019/2020
    • EuropaPlan
    • Brexit
    • Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz
  • Europa leben
    • Europa leben
    • Die EU und ihre Institutionen
    • Europawoche
    • Europapreis
    • Europaquiz
    • EU-Schulprojekttag
    • Gedanken zu Europa
    • Projekt "Your Call"
    • 70 Jahre Schuman-Plan - 70 Jahre Europa. Eine Bilanz
  • Bienvenue!
    • Bienvenue!
    • Veranstaltungen
    • Besuchergruppen
    • Praktika
  • Podcast
  • Service
    • Service
    • Newsletter
    • Mediathek
  • Startseite
  • Europa leben
  • Die EU und ihre Institutionen
  • Europäischer Ausschuss der Regionen

Die Vertretung der Regionen und Kommunen

© AdR

Der Europäische Ausschuss der Regionen ist eine beratende Einrichtung der Europäischen Union. Er besteht aus 350 Mitgliedern sowie 350 stellvertretenden Mitgliedern aus allen EU-Staaten. Amtierender AdR-Präsident ist Apostolos Tzitzikostas. Mitglied für Rheinland-Pfalz ist die Bevollmächtigte der Ministerpräsidentin beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab.

Vor dem Hintergrund des Subsidiaritätsprinzips erhalten die Regionen und Städte Europas ein förmliches Mitspracherecht bei der EU-Gesetzgebung. Die Fachkommissionen des AdR erarbeiten Stellungnahmen zu den EU-Legislativvorschlägen, die den Mitgliedern dann auf den Plenartagungen zur Abstimmung und Verabschiedung vorgelegt werden. Die Positionen der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften werden durch Konsultationen eingeholt. Diese fließen ebenso wie die Meinungen von Sachverständigen und weiteren Interessensträgern in die Stellungnahmen des AdR ein.

Ansprechpartnerin in der Landesvertretung für den AdR: Dr. Cornelia Dömer

 

Veranstaltungskalender

COR

© COR

Nach oben

Über die Landesvertretung Brüssel

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Mediathek

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube