Am 17. Juli 2020 hat die Kommission die Endfassung der Bewertungsliste für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Sie wurde von der Hochrangigen Expertengruppe für Künstliche Intelligenz erarbeitet und soll Unternehmen und Organisationen einen praktischen Leitfaden an die Hand geben, mit dem sie ethische Anforderungen an KI einhalten können. Die Checkliste und die noch ausstehenden sektoralen Empfehlungen der Hochrangigen Expertengruppe sollen auch in die laufenden Arbeiten der Kommission im Bereich KI einfließen.
Die Checkliste wird durch ein internetbasiertes Tool unterstützt. Einen ersten Prototypen hatte die Expertengruppe im vergangenen Sommer veröffentlicht; die Liste wurde dann im Verlauf des zweiten Halbjahres 2019 von über 350 Organisationen und Unternehmen getestet und anschließend auf Basis dieser Ergebnisse überarbeitet. Mit der Checkliste soll die praktische Anwendung der Ethik-Richtlinien gewährleistet werden, die die Hochrangige Expertengruppe im April 2019 vorgelegt hatte. Diese Richtlinien formulieren sieben Kernprinzipien für eine vertrauenswürdige KI:
- Menschliches Handeln und Aufsicht
- Technische Robustheit und Sicherheit
- Datenschutz und Datenverwaltung
- Transparenz
- Vielfalt, Nichtdiskriminierung und Fairness
- Ökologisches und gesellschaftliches Wohlergehen
- Verantwortlichkeit
Mit Hilfe der Checkliste sollen Entwickler und Anwender von KI diese Prinzipien besser in die Praxis umsetzen können. (MK)