Bei den 24 Projekten „5G for Smart Communities“ wird die 5G-Infrastruktur mit Edge‑Cloud-Computing verknüpft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf eigenständigem 5G, um innovative Anwendungsfälle wie Fernoperationen, virtuelle Realität für das Lernen und drohnengestützte Überwachung zu ermöglichen. Sieben weitere Projekte werden den Ausbau der eigenständigen 5G-Infrastruktur entlang europäischer Verkehrswege unterstützen.
Im Rahmen der ersten beiden Förderungsrunden von Connecting Europe stellte die KOM bereits 93 Mio. Euro für 5G-Projekte bereit. Damit will die KOM zur Erreichung der Ziele der digitalen Dekade der EU beitragen, wonach bis 2030 eine vollständige 5G-Abdeckung in allen besiedelten Gebieten ermöglicht werden soll.
Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der KOM zu entnehmen. (VS)