Das Arbeitsprogramm steht im Einklang mit den von den Mitgliedstaaten vereinbarten und im Strategischen Kompass näher ausgeführten Prioritäten. Jeweils rund 100 Mio. Euro stellt die KOM in kritischen Bereichen wie Bodenkampf, Weltraum, Luft- und Seekampf, sowie Energieresilienz und ökologischer Wandel bzw. Transformation bereit.
Voraussichtlich im Februar 2025 werden neun wettbewerbsorientierte Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zu 31 Themen veröffentlicht. Die Vorschläge sollen den Grundstein für eine breite Palette von Grundlagentechnologien im Zusammenhang mit der autonomen Sichtung und Evakuierung von Verletzten, multifunktionalen Informationsverteilungssystemen und dem Dialog zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz bilden. Die Frist zur Einreichung der Vorschläge ist für den 16. Oktober 2025 vorgesehen. (YA)