EU-Projekttag an Schulen
Am deutschlandweiten EU-Projekttag besuchen Politikerinnen und Politiker jedes Jahr Schulen, um sich mit den Schülerinnen und Schüler über Europa auszutauschen.
Der EU-Projekttag wurde 2007 von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft initiiert. Ziel war es, durch den direkten Austausch junge Menschen für die Europäische Union zu interessieren. Seitdem gehen die Kanzlerin, Bundesminister, Landes- oder Europa-Parlamentarier jedes Jahr in die Schulen und diskutieren vor Ort mit den Kindern und Jugendlichen über Europa. Organisiert wird der EU-Projekttag gemeinsam von Bund und Ländern.
Der letztjährige EU-Schulprojekttag fand am 14. Juni 2021 statt.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/eu-projekttag-an-schulen
http://www.europarl.europa.eu/germany/de/jugend-schulen/unterrichtsmaterialien-zur-eu
http://www.europarl.europa.eu/germany/de/service/publikationen/europa_2019.html
https://www.politische-bildung.de/eu_weiterbildung.html
http://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/