Europäischer Ausschuss der Regionen

Glasfassade des Ausschuss der Regionen mit Logo

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist eine beratende Einrichtung der Europäischen Union. Er besteht aus 325 Mitgliedern sowie 325 stellvertretenden Mitgliedern aus allen EU-Staaten. Amtierende Präsidentin des AdR ist Kata Tüttő.

Für Rheinland-Pfalz sind in der aktuellen Mandatsperiode 2025-2030 zwei Mitglieder im AdR: Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, sowie Gregory Scholz, Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz. Heike Raab wurde zu Beginn der neuen Mandatsperiode für zweieinhalb Jahre zudem zur Vorsitzenden der Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur (SEDEC) gewählt.

Vor dem Hintergrund des Subsidiaritätsprinzips erhalten die Regionen und Städte Europas ein förmliches Mitspracherecht bei der EU-Gesetzgebung. Die sechs Fachkommissionen des AdR erarbeiten Stellungnahmen zu EU-Vorhaben und -Legislativvorschlägen, die den Mitgliedern dann auf den Plenartagungen zur Abstimmung und Verabschiedung vorgelegt werden. Die Positionen der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften fließen ebenso wie die Meinungen von Sachverständigen und weiteren Interessensträgern in die Stellungnahmen des AdR ein.

Ansprechpartnerin in der Landesvertretung für den AdR: Martina Krebs