© Landesvertretung RLP / O. Schmuck

© Landesvertretung RLP / O. Schmuck

© Landesvertretung RLP / O. Schmuck

Die Gewinner stehen fest / Ausschreibung des neuen Europapreises

Der Wettbewerb zum diesjährigen, dem 30.  Europapreis ist abgeschlossen. Wir haben uns über die spannenden Einsendungen zu unserem Motto „75 Jahre Rheinland-Pfalz im Herzen Europas“ sehr gefreut und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge.

Gewonnen haben den Europapreis 2022:
1.     Preis: BBS Neustadt an der Weinstraße (Berufsfachschule I - Metalltechnik) mit einer "Europatorte",
2.     Preis: Gymnasium Saarburg mit einem Film zum Thema "Wir im Herzen Europas" (große Datei, Laden dauert ein wenig)
3.     Preis: Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern mit acht Europa-Gedichten

Hier können Sie die Pressemeldung zur Vergabe des Europapreises lesen.

 

 

Nach dem Europapreis ist vor dem Europapreis:
Aufruf zum Europapreis 2023

Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer in Paris den Elysée-Vertrag. Nach zwei Weltkriegen stellte die Unterzeichnung dieses bedeutsamen Freundschaftsvertrags einen wichtigen Wendepunkt in den deutsch-französischen Beziehungen dar.

In Rheinland-Pfalz pflegen wir zu unserem Nachbarland Frankreich eine besondere Freundschaft. Das zeigen zum Beispiel die über 60-jährige Regionalpartnerschaft mit Burgund-Franche-Comté oder unsere Zusammenarbeit in der Großregion oder der Oberrheinkonferenz.

Die gute Freundschaft basiert dabei vor allem auf dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Der Europapreis 2023 sucht daher die besten Ideen oder Projekte rund um das Thema „60 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-französische Freundschaft – erlebt in Rheinland-Pfalz“.

Die Bewerbungsunterlagen für den Europapreis 2023 können Sie hier herunterladen:

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023, 23:59 Uhr.

Bei Fragen zum Europapreis 2023 erreichen Sie das Europareferat der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz telefonisch unter 06131-165059 oder per E-Mail an europa(at)stk.rlp.de.