Noch bis zum 23. Mai 2021 können Filmbegeisterte zusammen mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments (EP) für ihren diesjährigen Lieblingsfilm im Rahmen des LUX-Publikumspreises stimmen. Wer abstimmt, hat außerdem die Chance, bei der diesjährigen Preisverleihung im Dezember 2021 mit dabei zu sein.
Drei Finalisten stehen zur Auswahl: Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg ist mit dem Film "Der Rausch" im Rennen; der rumänische Regisseur Alexander Nanau mit "Kollektiv - Korruption tötet" und der polnische Regisseur Jan Komasa mit "Corpus Christi". „Der Rausch“ ist diesjähriger Oscarpreisträger in der Kategorie "Bester internationaler Film". „Kollektiv – Korruption tötet“ war ebenfalls in diesem Jahr für den Oscar nominiert, und zwar in den Kategorien "Bester internationaler Film" und "Bester Dokumentarfilm". „Corpus Cristi“ hatte im vergangenen Jahr eine Oscar-Nominierung als "Bester internationaler Film" erhalten.
Die Filme können auf www.luxaward.eu mit bis zu fünf Sternen bewertet werden. Die drei Finalisten wurden bereits mit Untertiteln in den offiziellen EU-Sprachen versehen. Der Gewinnerfilm wird zusätzlich für Seh- und Hörgeschädigte adaptiert. Während der LUX-Publikumswoche vom 10. bis 16. Mai 2021 sind die Filme kostenlos online zu sehen. Die Ausstrahlungsdaten werden auf der Seite des Lux Publikumspreis bekannt gegeben. Am 14. Mai 2021 gibt es zudem eine Live-Debatte mit den Regisseuren auf Facebook.
Der LUX-Filmpreis wurde 2007 durch das EP ins Leben gerufen. Neu ist in diesem Jahr, dass der Gewinnerfilm gemeinsam mit dem Publikum gekürt wird: Die Stimmen der Abgeordneten und des weiteren Publikums zählen zu je 50 Prozent. (MK)