Am 5. Februar 2021 hat die Kommission einen Aktionsplan zum Thema Strahlenmedizin vorgelegt. Der Aktionsplan im Rahmen der Strategischen Agenda für medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung (SAMIRA) ist die erste Folgeinitiative des Europäischen Plans gegen Krebs.
Der Aktionsplan umfasst drei Kernbereiche: Sicherstellung der Versorgung mit Radioisotopen für medizinische Zwecke; Verbesserung der Strahlenqualität und -sicherheit in der Medizin; Förderung von Innovationen und der technologischen Entwicklung von medizinischen Anwendungen ionisierender Strahlung. Für diese drei Bereiche legt er Aktionen und Maßnahmen fest. Hierzu gehören die Gründung eines „Exzellenzzentrums für Radioisotope (ERVI)“, eine „Europäische Initiative für Qualität und Sicherheit medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung“ aber auch ein „Forschungsfahrplan für medizinische Anwendungen der Nuklear- und Strahlungstechnologie“. Der Fahrplan soll Synergien zwischen dem EURATOM-Programm für Forschung und Ausbildung und dem Cluster „Gesundheit“ des in diesem Jahr anlaufenden Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“ schaffen.
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides lobte den Aktionsplan als „hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Energie-, Gesundheits- und Forschungsgemeinschaften“. „Strahlentechnologie ist aus der Behandlung von Krebserkrankungen nicht mehr wegzudenken“, so Kyriakides. Mehr als die Hälfte der Krebspatientinnen und -patienten erhalte eine Strahlentherapie (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20210205-initiative-krebsbekaempfung_de