Am 9. Dezember 2020 hat die Kommission zwei Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen im Rahmen des Pilotprojektes „i-Portunus“ veröffentlicht. Das 2019 gestartete Programm will Künstler und Kulturschaffende bei der Sammlung internationaler Auslandserfahrungen unterstützen und fördert daher Mobilitäts-Aktivitäten in verschiedenen Kulturbereichen für einen Zeitraum zwischen sieben und 60 Tagen mit einem Höchstbetrag von 3.000 Euro je Auslandsreise.
Mobilität sei nach den Beschränkungen durch die Covid-19-Pandemie, „die sich als verheerend für den Kultursektor und die Künstler erwiesen haben“, notwendiger denn je, so Kultur-Kommissarin Mariya Gabriel. Soweit die Situation es zulässt, sollen Künstler und Kulturschaffende daher auch im nächsten Jahr wieder durch Reisestipendien unterstützt werden.
Die aktuelle Ausschreibung betrifft die Bereiche Musik und literarische Übersetzung. Sie ist noch bis zum 28. Februar 2021 geöffnet. Gleichzeitig hat die Kommission angekündigt, Anfang 2021 drei weitere Ausschreibungen zu veröffentlichen. Neben einem zweiten Aufruf für den Bereich Musik, sollen hierdurch Kreative aus den Bereichen Architektur und kulturelles Erbe gefördert werden. Das Gesamtbudget der dann fünf Aufrufe beträgt 500.000 Euro. Damit sollen rund 200 Künstler unterstützt werden. (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20201209-i-portunus_de
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_19_6121