Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat auf seiner in hybrider Form abgehaltenen Plenarsitzung seine Arbeitsschwerpunkte für die nächsten fünf Jahre verabschiedet:
1) Die erste Priorität ist es, die EU den Menschen näher zu bringen. Alle Entscheidungen auf EU- und nationaler Ebene sollen im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip so nah wie möglich an den Bürgern getroffen werden. Die Konferenz über die Zukunft Europas biete die Gelegenheit, die Arbeitsweise der EU zu verbessern, die Rolle der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in der EU zu demonstrieren und zu stärken. Es soll weiterhin sichergestellt werden, dass neue EU-Rechtsvorschriften den Verwaltungsaufwand und die Umsetzungskosten für die Regionen verringern.
2) Die zweite Priorität konzentriert sich auf die aktuellen Herausforderungen, denen sich Dörfer, Städte und Regionen gegenübersehen: Bewältigung der Pandemie, des grünen, digitalen und demografischen Wandels und der Migrationsbewegungen. Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ist nur möglich, wenn alle lokalen Gemeinschaften in Europa widerstandsfähiger werden.
3) Die dritte Priorität ist der Zusammenhalt als grundlegender Wert und Mehrwert für Europa bezüglich aller Politiken und Programme der EU. Die Förderung des Zusammenhalts in Europa erfordert einen ehrgeizigen, langfristigen EU-Haushalt, der allen Regionen und Städten ausreichende Struktur- und Kohäsionsfinanzierung sowie Investitionen in den ländlichen Raum bietet. Zusammenhalt ist jedoch mehr als nur Geld: Er ist ein Wert, der zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum führt, langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten für alle schafft und eine ortsbezogene Politik liefert, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entspricht.
Alle Prioritäten werden sich in modernen und dynamischen Kommunikationskampagnen widerspiegeln, die eine starke Botschaft über den tatsächlichen Mehrwert der EU, ihre Regionen, Städte und Dörfer vermitteln sollen. Als erstes wurde zum Thema eine Broschüre veröffentlich. (CD)
https://cor.europa.eu/en/engage/brochures?from=01/01/2020&to=01/01/2021