Die neuen „Zentren beruflicher Exzellenz“ (CoVE) könnten von weiteren europäischen Unterstützungsdiensten profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission (JRC). Der Bericht gibt einen Überblick darüber, um welche Maßnahmen es sich handeln könnte und betont hierbei insbesondere den Zusammenhang zwischen der Wirkung der CoVE und ihrer Einbettung in die Strategien für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung – konkret in den Ansatz der „intelligenten Spezialisierung“.
Bei den CoVE handelt es sich um Partnerschaften von Bildungsanbietern, Arbeitgebern und anderen Akteuren im Bereich der beruflichen Bildung. Im neuen Erasmus+-Programm (2021-2027) sollen CoVE-Plattformen dabei unterstützt werden, gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und transnationales Lernen zu erleichtern. Zudem sollen Mittel der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds eingesetzt werden, um CoVEs zusätzlich zu unterstützen. Ziel ist eine qualitativ hochwertige, innovative und nachfrageorientierte Berufsbildung. Die CoVE sollen damit auch so etwas wie ein Gegenstück zur Initiative „Europäische Hochschulen“ sein. Erste CoVE wurden 2019 und 2020 im Rahmen von Pilotausschreibungen ausgewählt.
Das JRC schlägt vor, die Zentren mit zusätzlichen Dienstleistungen auf europäischer Ebene zu unterstützen, da sich die CoVE-Initiative an „vergleichsweise weniger entwickelte und vernetzte Interessengruppen richtet“. Durch zusätzliche Unterstützung auf europäischer Ebene soll, so das JRC, das transnationale Lernen und „Leveling up“ zwischen Ländern“ maximiert werden. Vorgeschlagen werden Maßnahmen, die von einem Innovationshandbuch oder einem Kompendium bewährter Verfahren über eine Arbeitsgruppe für ein CoVE-Stipendienmodell und Online-Hubs für Wissen, Vernetzung und Kommunikation bis zur Bedarfsermittlung für die Industrie über Integration in europäische Innovationsgemeinschaften (KIC) des EIT zu Qualitätskontrolle reichen. Die verschiedenen Dienstleistungen sollen allein aufgrund von Budgetbeschränkungen nicht gleichzeitig gestartet werden. Der Bericht versteht sich daher eher als ein „Menü“, aus dem je nach Nachfrage der CoVE und den politischen Zielen der EU ausgewählt werden kann. (MK)
https://ec.europa.eu/jrc/en/publication/support-services-centres-vocational-excellence