| Schengen-Raum

Bulgarien und Rumänien treten Schengen-Raum bei

Bulgarien und Rumänien sind seit dem 31. März 2024 Mitglieder des Schengen Raums. Damit gelten in beiden Mitgliedstaaten die Schengen-Vorschriften, auch für die Ausstellung von Schengen-Visa. Die Kontrollen an den Luft- und Seebinnengrenzen werden aufgehoben. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte: „Bulgarien und Rumänien werden Teil der Schengen-Familie. Ich begrüße die Aufhebung der Binnengrenzkontrollen an den Luft- und Seegrenzen. Dies ist für beide Länder ein großer Erfolg – und ein historischer Moment für den Schengen-Raum, dem weltweit größten Raum der Freizügigkeit. Gemeinsam schaffen wir ein stärkeres, geeinteres Europa für alle unsere Bürgerinnen und Bürger.“
©Pixabay

Der Beitritt geht auf den Beschluss des Rates vom Dezember 2023 zurück. In einem nächsten Schritt wird der Rat einen Beschluss fassen müssen, um einen Termin für die Aufhebung der Kontrollen auch an den Landbinnengrenzen zwischen Bulgarien, Rumänien und den anderen Schengen-Ländern festzulegen. Die Kommission wird der Ratspräsidentschaft weiterhin jede notwendige Unterstützung zukommen lassen, damit 2024 ein Beschluss über die Landgrenzen gefasst werden kann. Der Schengen-Raum hat nun 29 Mitglieder: alle Mitgliedsstaaten (mit Ausnahme von Irland und Zypern) und Norwegen, Island, Schweiz und Liechtenstein.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier, den Beschluss des Rates über die vollständige Anwendung des SchengenBesitzstands in Bulgarien und Rumänien hier. (YA)

Teilen

Zurück