| Medien

ConCon meets Brüssel

Am 1. Juli 2025 ging es für die Content Convention (kurz: ConCon) zum ersten Mal nach Brüssel – direkt ins Herz der europäischen Medienpolitik. Das erfolgreiche Format der jährlich in Mainz stattfindenden ConCon wird nun erstmals um zwei Veranstaltungen in Brüssel und Berlin erweitert. Mit dem Format „ConCon meets Brüssel“ soll die europäische Dimension der ConCon gestärkt und neue Perspektiven sowie internationale Akteure direkt vor Ort in den Dialog eingebunden werden.
©Staatskanzlei RP/Röllecke

Es wurde über die großen Fragen der digitalen Zukunft gesprochen: Wie regulieren wir Künstliche Intelligenz? Was bedeuten Plattformmacht und Desinformation für unsere Demokratie?

Nach der Begrüßung durch Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte beim Bund für Europa und Medien, diskutierten Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg und Prof. Dr. Henrike Weiden zum Thema: „Digitale Macht und rechtliche Grenzen: KI, Plattformen und Kontrolle“.

Anschließend folgte eine Keynote von Prof. Dr. Martin Andree mit dem Titel: „Game Over, Democracy? Wie Big Tech Demokratie und Wirtschaft zerstört“, gefolgt von einem Panel zum Thema „Plattformpolitik mit Haltung: KI regulieren, Desinformation bekämpfen, Freiheit schützen“, bei dem Heike Raab mit Audrius Perkauskas von der Europäischen Kommission diskutierte.

Informationen und Tickets für die weiteren Veranstaltungen der ConCon in diesem Jahr (ConCon meets Berlin am 18. September 2025 und die 7. ConCon in Mainz am 26. November 2025) gibt es hier. (CK)

Teilen

Zurück