Die Kommissionsvizepräsidentin und Kommissarin für Werte und Transparenz, Vĕra Jourová, hat am 22. Februar 2021 bei einem virtuellen Treffen die großen Online-Plattformen dazu aufgerufen, Desinformation im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie stärker zu bekämpfen. Dabei betonte sie, wie wichtig eine stärkere Zusammenarbeit von Behörden und Online-Plattformen sei, um Desinformationen zu erkennen. Zudem komme sowohl den Medien als auch der Zivilgesellschaft eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von faktengeprüften Informationen zu.
Jourová sagte: „Trotz der Bemühungen schockieren die Zahlen und Beispiele von Desinformation weiterhin. Die Impfdiplomatie wird von Propagandawellen durch ausländische Akteure begleitet. Die Online-Plattformen spielen eine große Rolle in unserer öffentlichen Debatte und müssen erhebliche Schritte unternehmen, um zu verhindern, dass schädliche und gefährliche Desinformationen - sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland – unseren gemeinsamen Kampf gegen das Virus untergraben. Das ist umso wichtiger, wenn es um Impfungen geht.“
Die Online-Plattformen haben sich diesbezüglich einer Berichtspflicht im Rahmen des „Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation“ unterworfen. Die nächsten Berichte hierzu werden im Laufe der Woche veröffentlicht. Weitere Informationen und die dazugehörige Pressemeldung finden Sie hier. (CS)