| Forschungsföderung

Deutschland und Frankreich fördern KI-Projekte gemeinsam

Mit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) wollen Deutschland und Frankreich ihre enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet vertiefen. Zusammen stellen beide Länder in den nächsten drei Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt 20 Mio. Euro im Rahmen des am 3. Februar 2021 veröffentlichten Förderaufrufs zur Verfügung. Projektvorschläge können bis zum 29. April 2021 eingereicht werden.

Frankreich und Deutschland wollen sich damit als Impulsgeber für Künstliche Intelligenz in Europa etablieren und durch die jetzt initiierte Förderung wichtige technologische Fragestellungen gemeinsam angehen. Grundlage der Kooperation ist der Vertrag von Aachen aus dem Jahr 2019. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Bpifrance verwalten als Projektträger den Förderaufruf.

Die neuen KI-Innovationsprojekte können zum Beispiel Anwendungen im Bereich der Nachhaltigkeit oder Verbesserungen im Gesundheitssektor zum Gegenstand haben. Grundlage bilden KI-Technologien, die für Risikovorsorge, Krisenmanagement und Resilienz eingesetzt werden. Möglich sind auch Projekte, die sich mit Querschnittsfragen befassen, wie zum Beispiel der gemeinsamen Nutzung von Daten oder Dateninfrastrukturen wie GAIA-X. (UV)

https://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderaufrufe/InternationaleKooperationen/d_franz_koop/d_franz_koop.html

Teilen

Zurück