| Veranstaltung in der Landesvertretung

Die Rückblende ist in Brüssel ankommen

Am Dienstagabend, den 22. Oktober 2019, wurde die Ausstellung „Rückblende 2018 – Deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur“ in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel feierlich eröffnet. Unter den Gästen befand sich auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien, Martin Kotthaus. Die ständige Vertreterin der Bevollmächtigten des Landes beim Bund und für Europa, Monika Fuhr, betonte in ihren Eröffnungsworten die Wichtigkeit der Karikatur und politischen Fotografie für die Gesellschaft.

In Zeiten, in denen vor allem die Karikatur immer weiter aus den tagespolitischen Zeitungen verschwinde, müsse die gesellschaftliche Relevanz von Karikatur besonders hervorgehoben werden. Sie sei daher froh, die Gäste schon für das nächste Jahr 2020 zur Ausstellung der Rückblende 2019 einladen zu können. Nach der Begrüßungsrede konnten die Gäste bei Wein und Flammkuchen die Ausstellung genießen und die Ereignisse des Jahres 2018 Revue passieren lassen.

Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz verliehen wird. Der seit nunmehr 35 Jahren verliehene Preis prämiert die besten politischen Fotos und Karikaturen eines Jahres und ist als gemeinsamer Wettbewerb in Deutschland einzigartig.

Die Ausstellung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel zeigt nun vom 23.10 – 15.11.2019 die Werke der Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs. Zuvor war die Ausstellung schon in einer Reihe deutscher Städte, darunter Berlin und Mainz, zu sehen. (KH)

Teilen

Zurück