| Digitales

Digitale Infrastruktur: Europäische Kommission veröffentlicht Förderaufrufe in Höhe von 323 Mio. Euro

Die Europäische Kommission (KOM) veröffentlichte am 22. Oktober 2024 drei Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen unter dem digitalen Teil der Connecting Europe Fazilität. Für Infrastrukturprojekte in den Bereichen Internetkabel, 5G-Standalone-Infrastruktur und grenzübergreifende Quantenkommunikation will die KOM insgesamt 323 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Februar 2025.
© Pixabay

Der erste Aufruf der KOM bietet eine Gesamtförderung von 128 Mio. Euro für Studien und Bauprojekte im Bereich Internetkabel, sowohl unterseeisch als auch an Land. Die Förderung soll Verbindungen innerhalb der EU, zwischen Inseln und abgelegenen Regionen sowie mit Drittstaaten verbessern. Bauprojekte sollen besonders Verbindungen stärken, bei denen es momentan noch keine Ersatzleitungen gibt, wo die Nachfrage nicht befriedigt werden kann oder wo Verbraucherinnen und Verbraucher hohe Preise zahlen müssen. Studien können theoretische Untersuchungen oder praktische Vermessungen des Meeresbodens sein, die den Bau von Infrastruktur ermöglichen.

Der zweite Aufruf in Höhe von 105 Mio. Euro gilt für den Bau von 5G-Netzwerken in zwei Kategorien: Erstens wird die KOM 5G-Netzwerke entlang wichtiger europäischer Transportkorridore unterstützen. Zweitens sucht die EU nach 5G‑Standalone‑Netzwerken und will deren Integration in Edge-Cloud-Infrastrukturen ermöglichen, um etwa in vollautomatisierten Produktionsprozessen große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen zu können.

Der dritte Aufruf bietet 90 Mio. Euro für die grenzübergreifende Verbindung von Infrastrukturen für Quantenkommunikation. Sensible Daten und kritische Infrastrukturen, etwa von Regierungsinstitutionen, Rechenzentren, Krankenhäusern oder Energienetzen, können durch quantenbasierte Systeme besser geschützt werden.

Weitere Informationen zu den Förderaufrufen sind der Pressemitteilung der deutschen Vertretung der KOM zu entnehmen. (VS)

Teilen

Zurück