Seit dem 22. Juni 2020 sind alle Interessierten eingeladen, sich zu den „Empfehlungen der Kommission zur Digitalisierung und Online-Zugänglichkeit kulturellen Materials und dessen digitaler Bewahrung“ aus dem Jahr 2011 zu äußern.
Digitalisierung wird eingesetzt bei der Bewahrung, Restaurierung und Erforschung des kulturellen Erbes. Sie ermöglicht aber beispielsweise auch Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu kulturellem Erbe per Mausklick. Im vergangenen Jahrzehnt haben technologische Entwicklungen neue Möglichkeiten eröffnet. Aktuelle Ereignisse wie der Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris am 15. April 2019, aber auch die Covid-19-Pandemie, haben sowohl die Notwendigkeit als auch die Nützlichkeit eines virtuellen Zugangs zu kulturellem Erbe deutlich gemacht. Das Feedback soll in eine mögliche Überarbeitung der Empfehlungen einfließen.
Die Konsultation läuft noch bis zum 14. September 2020. (MK)
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DIGCULT2020
https://ec.europa.eu/germany/news/20200622-konsultation-digitalisierung-kulturerbe_de
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011H0711&from=EN