| ERC Starting Grants2020

Drei Ausgezeichnete forschen in Rheinland-Pfalz

Am 3. September 2020 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Auswahl für die diesjährigen „Starting Grants“ bekannt gegeben. Mit dieser Förderung unterstützt der ERC herausragende Forscherinnern und Forscher, die sich in einer frühen Phase ihrer Karriere, etwa zwei bis sieben Jahre nach der Promotion, befinden. Die „Starting Grants“ sollen sie dabei unterstützen, ihre eigenen Teams oder Programme aufzubauen.

Drei der erfolgreichen Wissenschaftler forschen in Rheinland-Pfalz: Ariel Malinsky-Buller, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, erhält eine Förderung für das Projekt „TransCause population dynamics in the Southern Caucasus“; Dionysios Antypos, Helmholtz-Institut Mainz (HIM), wird mit seinem Starting Grant das Projekt “Tests Of Fundamental Physics With Atomic Parity Violation in Ytterbium“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durchführen; Manuel Gomez-Rodriguez, Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Standort Kaiserslautern, wird mit den Fördermitteln „Human-Centric Machine Learning“ erforschen.

Insgesamt erhalten 436 junge Forscherinnen und Forscher die ERC- „Starting Grants“ und damit eine Förderung von bis zu 1,5 Mio. Euro in einem Zeitraum von fünf Jahren. In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung von bis zu einer Mio. Euro. In der aktuellen Auswahlrunde waren nach Angaben des ERC etwa 13 Prozent der Bewerbungen erfolgreich. Die diesjährigen „Starting Grants“ haben ein Gesamtvolumen von 677 Mio. Euro. Der ERC geht davon aus, dass hiermit Arbeitsplätze für 2.500 Postdocs, Doktoranden und andere Mitarbeiter entstehen.

Die Ausgezeichneten sind in 25 europäischen Ländern ansässig; 88 der Empfänger forschen in Deutschland. Der ERC ist Teil des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation. (MK)

https://ec.europa.eu/germany/news/20200903-forschungsrat-stipendien_de

https://erc.europa.eu/news/StG-recipients-2020

Teilen

Zurück