| Arbeit und Soziales

Dreigliedriger Sozialgipfel tagt zu Wettbewerbsfähigkeit und hochwertigen Arbeitsplätzen

Die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister der EU sowie die europäischen Sozialpartner kamen am 19. März 2025 in Brüssel zum Dreigliedrigen Sozialgipfel zusammen. Das Treffen stand unter dem Motto: „Europa wieder auf Kurs bringen – als attraktiver, wettbewerbsfähiger und investitionsfreundlicher Standort, der hochwertige Arbeitsplätze schafft und schützt“.
©Pixabay

In der Diskussion wurde die Bedeutung von Investitionen in die Entwicklung von Qualifikationen hervorgehoben, sowohl im Hinblick auf die Schaffung und Erhaltung hochwertiger Arbeitsplätze, als auch auf die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der EU. Die Teilnehmenden erörterten zudem die anhaltenden Auswirkungen der geopolitischen Lage, einschließlich des Krieges in der Ukraine und der steigenden Handelszölle. Alle waren sich einig, dass es angesichts dieser Herausforderungen nicht nur essentiell sei, die interne Einheit und Solidarität zu wahren, sondern auch starke Bündnisse mit externen Partnern aufzubauen. 

Weiteres Thema des Gipfeltreffens war die Notwendigkeit, neben der Verteidigung auch in öffentliche Dienstleistungen zu investieren. Im Hinblick auf die anstehende Überarbeitung der Richtlinie über das öffentliche Auftragswesen sprach sich die Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbunds (EGB), Esther Lynch, für Vergabekriterien aus, die das Vorhandensein von Tarifverträgen in den Unternehmen berücksichtigen. Sie betonte, dass die EU weiter an ihrem erfolgreichen Sozialmodell festhalten müsse.

Die Teilnehmenden unterstrichen außerdem die Bedeutung der Kohäsionspolitik für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU sowie die entscheidende Rolle von Tarifverhandlungen. BusinessEurope bezeichnete die jüngsten Maßnahmen der Europäischen Kommission (KOM) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, wie die Union of Skills und den Clean Industrial Deal, als „Schritt in die richtige Richtung“, so ihr Präsident Fredrik Persson.

Der Dreigliedrige Sozialgipfel ist ein Forum für den Austausch auf höchster Führungsebene zwischen den EU-Institutionen und den europäischen Sozialpartnern. Er findet jedes Jahr vor dem Europäischen Gipfel im März statt. Den Vorsitz führen der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, und die Präsidentin der KOM, Ursula von der Leyen, gemeinsam.

Weitere Informationen sind der Pressemitteilung des Rates zu entnehmen. (VS)

Teilen

Zurück