| Bildung

Dritter Europäischer Bildungsgipfel

Am 10. Dezember 2020 fand der inzwischen dritte EU-Bildungsgipfel statt; in diesem Jahr in virtueller Form. Grußworte von Kommissionspräsidentin von der Leyen, Kommissionsvizepräsident Schinas, Bildungskommissarin Gabriel, Bundesministerin Karliczek sowie der Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments, MdEP Sabine Verheyen, eröffneten den diesjährigen Gipfel zum Thema Digitale Bildung und Europäischer Bildungsraum.

Bezugnehmend auf den abendlichen Applaus, der zu Beginn der Pandemie europaweit Pflegepersonal und Ärzten gespendet wurde, stellte Kommissionspräsidentin von der Leyen fest, sie habe das Gefühl, man solle auch einer anderen Berufsgruppe applaudieren, den Lehrenden. „Sie nehmen die Herausforderung des Unterrichts zu Hause unter höchst schwierigen Bedingungen an. Sie halten Klassenräume und Hörsäle digital offen. Sie sind es, die Schülern – und Eltern – auf dem ganzen Kontinent die Chance geben, in Zeiten der Pandemie ihr normales Leben weiterzuführen. Zumindest bis zu einem gewissen Grad“, so die Kommissionspräsidentin.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über verschiedene aktuelle Themen aus dem Bildungsbereich, wie die Herausforderungen von COVID-19 und des digitalen Wandels, der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit „Blended Learning“, Berufliche Bildung, Europäische Hochschulnetzwerke, das neue Erasmus-Programm oder Gender und Bildung. Ausblicke zum Thema Aufbau von Resilienz im Europäischen Bildungsraum von der kommenden portugiesischen Ratspräsidentschaft und Bildungskommissarin Gabriel bildeten den Abschluss. (MK)

Teilen

Zurück