| Wälder

EFFIS-Waldbrandbericht 2023 vorgestellt

Am 19. November 2024 wurde der Jahresbericht 2023 über Waldbrände vorgestellt. Festgestellt wurde darin, dass mehr als 500.000 Hektar Naturfläche betroffen waren. Das entspricht einer Fläche von der Größe der Inseln Mallorca, Menorca und Ibiza zusammengenommen.
©Pixabay

Einen traurigen Höhepunkt stellte der Waldbrand in der Nähe von Alexandroupolis in der griechischen Region Ostmakedonien und Thrakien dar. Laut Bericht handelte es sich mit 96.000 Hektar verbrannter Fläche um den größten Waldbrand, der in der EU seit der Einrichtung des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS) im Jahr 2000 verzeichnet wurde. In dem Bericht heißt es weiter, dass zwei Prozent der Brände für 85 Prozent der verbrannten Gesamtfläche verantwortlich waren.

Der EFFIS-Jahresbericht unterstreicht die Tatsache, dass mit dem Klimawandel die Zahl der Waldbrände zunimmt und sich diese auf größere Gebiete mit größerer Intensität erstrecken. Ferner weist er darauf hin, dass rund 96 Prozent der Waldbrände in der EU durch menschliches Handeln verursacht werden und schlägt daher Kampagnen zur Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung vor. (MF)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des EFFIS sowie im Bericht über Waldbrände 2023

Teilen

Zurück