Aktuell laufen die Vorbereitungen für das neue Förderprogramm aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2021-2027. Die künftige Förderung soll wesentliche Herausforderungen in Rheinland-Pfalz adressieren und ihnen mit geeigneten Förderschwerpunkten begegnen.
Im Rahmen der Erstellung der Förderprogramme sieht die EU das sogenannte „Partnerschaftsprinzip“ vor: Dies bedeutet, dass die EFRE-Programme nicht alleine von der Exekutive ausgearbeitet werden, sondern dass sie mit Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartnern, mit Kommunalvertretern sowie mit Vertretern der Zivilgesellschaft erörtert werden. Dazu setzt die EFRE-Verwaltungsbehörde mit Sitz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau aktuell zwei Aktionen um:
- Es wurde eine Online-Konsultation gestartet. Hier können alle Interessierten, ihre Meinung zu den identifizierten Herausforderungen und zum aktuellen Planungsstand der neuen EFRE-Förderung mitteilen. Hier gelangen Sie zur Online-Konsultation. Die Umfrage ist bis zum 08. Mai 2020 geöffnet.
- Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen wird auf die Durchführung einer physischen Veranstaltung verzichtet. Es wird stattdessen eine Online-Veranstaltung organisiert: Am 29. April 2020 um 14 Uhr können sich alle Interessierten über die Rahmenbedingungen der Förderperiode 2021-2027 und die wesentlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz informieren. In zwei Sessions wird der aktuelle inhaltliche Planungsstand aufgezeigt und mit den Teilnehmern diskutiert. Mehr Informationen und Angaben zur Anmeldung finden Sie hier.
Beide Initiativen sind auch unter mwvlw.rlp.de und efre.rlp.de abrufbar. Ihre Rückfragen beantwortet die EFRE-Verwaltungsbehörde gerne unter