Im Rahmen eines informellen Austausches berieten die EU-Forschungsministerinnen und -minister am 7. April 2020 über das weitere Vorgehen im gemeinsamen Kampf gegen das Corona-Virus. Die Ministerinnen und Minister unterstützen in dieser Videokonferenz zudem den 10-Punkte-Aktionsplan der EU-Kommission „ERAvsCorona“.
„ERAvsCorona“ fasst zehn vorrangige Maßnahmen zusammen, die auf EU-Ebene kurzfristig umgesetzt werden können und zielt unter anderem auf eine bessere Koordinierung der Forschungs- und Innovationsfinanzierung ab. Zu den Maßnahmen des Aktionsplans gehören des Weiteren die Ausweitung klinischer Studien, der Zugang zu Forschungsinfrastrukturen, die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Corona-Virus-F&I-Finanzierung sowie eine Plattform zum Austausch von Forschungsdaten.
Der Aktionsplan „ERAvsCorona“ soll, so der Wunsch der Ministerinnen und Minister, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten in den nächsten Monaten laufend aktualisiert werden. Der Europäische Rat hatte in seiner informellen Tagung am 26. März 2020 Forschung erneut als einen der fünf Bereiche identifiziert, in denen die gemeinsamen Anstrengungen der EU fortgesetzt werden sollen.
Die EU-Forschungsministerinnen und -minister tauschten sich in der Video-Konferenz am 26. April 2020 ferner darüber aus, wie EU-Forschung und -Innovation auf die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Krise reagieren sollte und betonten die Bedeutung wissenschaftlicher Politikberatung. Begrüßt wurde die Vorstellung, Synergien zwischen allen verfügbaren EU-Programmen und -Fonds herzustellen. Die Ministerinnen und Minister betonten aber gleichzeitig die Notwendigkeit einer angemessenen F&I-Finanzierung. Mit Hinblick auf eines der Schwerpunktvorhaben in diesem Jahr, die Stärkung und Neujustierung des Europäischen Forschungsraums, stimmten die Ministerinnen und Minister weitgehend darin überein, dass der Europäische Forschungsraum zukünftig eine schnellere Reaktion auf ähnliche Krisen anstreben sollte. (MK)
https://eu2020.hr/Home/OneNews?id=237
https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/compet/2020/04/07/