Die Kommission hat nach eigenen Angaben mehr als 1.200 Rückmeldungen zum „Weißbuch Künstliche Intelligenz“ erhalten. Die Rückmeldungen sind inzwischen in einem Bericht zusammengefasst, den die Kommission zusammen am 17. Juli 2020 veröffentlicht hat; auch die individuellen Rückmeldungen zu den einzelnen Fragen sind einsehbar.
Die Online-Umfrage war gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Weißbuchs gestartet und lief vom 19. Februar bis zum 14. Juni 2020. Sie hatte sich auf drei Themen konzentriert: Spezifische Maßnahmen für die Unterstützung, Entwicklung und Einführung der KI, Optionen für einen Rechtsrahmen sowie Sicherheits- und Haftungsaspekte. In dem „Weißbuch zur künstlichen Intelligenz – Ein europäischer Ansatz für Exzellenz und Vertrauen“ hat die Kommission Vorschläge gemacht, in welchem Kontext die Entwicklung einer auf den Menschen ausgerichteten, vertrauenswürdigen KI vorangetrieben werden kann. (MK)