| Europäischer Innovationsrat

Erste Ausschreibungen veröffentlicht

Forschungsreaktor der Universit�t Mainz
.Wissenschaft

Am 8. April 2021 hat die Kommission die ersten Ausschreibungen im Rahmen des Europäischen Innovationsrates (EIC), einer der Neuerungen in „Horizont Europa“, dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, veröffentlicht. Dies betrifft eine offene Ausschreibung im Programmbereich „Pathfinder“ und eine offene Ausschreibung innerhalb des „Accelerator“. Im Rahmen des „Accelerator“ wurden zudem zwei thematische Ausschreibungen mit einem Fokus auf den „Green Deal“ zum einen sowie die Themen Digitalen Technologien und Gesundheitstechnologien zum anderen veröffentlicht.

Der Pathfinder („Bahnbrecher“) stellt Mittel für multidisziplinäre Forschungsteams zur Verfügung. Die aktuelle Ausschreibung EIC Pathfinder Open 2021 ist nach Mitteilung der Kommission mit 168 Mio. Euro ausgestattet. Über sie können interdisziplinäre Teams von Forschenden Zuschüsse in Höhe von etwa drei bis vier Mio. Euro beantragen. Ziel ist die Förderung „wegweisender Technologien“, „mit denen globale Herausforderungen bewältigt und die Lebensqualität verbessert werden kann.“

Über den Accelerator („Beschleuniger“) werden Beteiligungen oder beteiligungs-ähnliche Instrumente aus dem EIC-Fonds mit Finanzhilfen kombiniert. Hiermit sollen grundsätzlich die späteren Phasen der Technologieentwicklung sowie die Expansion unterstützt werden. Die finanzielle Unterstützung wird ergänzt durch weitere Angebote, wie den Zugang zu potenziellen Partnerunternehmen, Investoren und weiteren Akteuren aus dem Innovationsumfeld. Für die Ausschreibung Accelerator Open 2021 sind im diesjährige Arbeitsprogramm des EIC fast 600 Mio. Euro vorgesehen. Die thematischen Ausschreibungen zu Strategic Digital and Health Technologies sowie zu Green Deal innovations for the Economic Recovery haben ein Budget von insgesamt 495 Mio. Euro.

Nach vorbereitenden Pilotprojekten in den Jahren 2018 bis 2020 war der EIC Mitte März dieses Jahres offiziell gestartet. Er soll insbesondere auch die (Weiter)Entwicklung disruptiver technologischer Innovationen fördern, die aufgrund des ihnen eigenen hohen Risikos wenig Möglichkeiten der Finanzierung über den Kapitalmarkt hätten. Zudem soll er dazu beitragen, dass Innovationen schneller auf den Markt gebracht werden können. Für den EIC stehen in der Gesamtlaufzeit von Horizont Europa 10 Mrd. Euro zur Verfügung. In diesem Jahr ist ein Budget von rd. 1,5 Mrd. Euro angesetzt. (MK)

 

 

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_1606

Teilen

Zurück