Anlässlich einer großen zweitägigen Konferenz zum Neuen Europäischen Bauhaus hat die Kommission am 23. April 2021 erstmals verschiedene Preise im Rahmen dieser neuen Initiative ausgeschrieben. Mit diesen Preisen sollen nicht nur neue Konzepte prämiert, sondern auch bereits vorhandene Projekte, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits abgeschlossen sind, ausgezeichnet werden.
Daher hat jede der insgesamt zehn Wettbewerbskategorien zwei Bereiche: die „New European Bauhaus Awards“ und die „New European Bauhaus Rising Stars“. In der Kategorie der „Rising Stars“ können sich lediglich Personen bewerben, die am
31. Mai 2021 jünger als 30 Jahre sind. Die in diesem Wettbewerbsbereich eingereichten Konzepte können sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden, sollten jedoch von einem detaillierten Entwicklungsplan begleitet werden.
Die Preise werden in den Kategorien Techniken, Werkstoffe und Verfahren für Bau und Gestaltung, Bauen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, Lösungen für die parallele Entwicklung von baulicher Umwelt und Natur , regenerierte städtische und ländliche Räume, Produkte und Lebensstil, Erhaltung und Wandel des Kulturerbes, neu erfundene Orte der Begegnung und des Austauschs, Mobilisierung von Kultur, Kunst und Gemeinschaften, Modulare, anpassungsfähige und mobile Lösungen für das Wohnen und interdisziplinäre Bildungsmodelle vergeben.
Je Kategorie und Bereich wird jeweils eine Auszeichnung vergeben. Die Gewinner-Projekte in der Kategorie „New European Bauhaus Awards“ erhalten 30.000 Euro, die „Rising Stars“ 15.000 Euro. Die Gewinner erhalten zudem ein so genanntes „Kommunikationspaket“, beispielsweise bezahlte Medienwerbung oder die Erstellung eines kurzen Dokumentarfilms. Neben dem Geldpreis werden die „Rising Stars“ zusätzlich durch Coaching-Angebote dabei unterstützt, ihre Vorhaben öffentlich vorzustellen. (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20210423-neues-europaeisches-bauhaus_de
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_21_1865