Daneben bot das Zusammenkommen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft der Energiepolitik im Hinblick auf eine echte Energieunion.
Zudem befassten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten mit dem EU-Aktionsplan für Stromnetze, der Versorgungssicherheit im kommenden Winter und weiteren aktuellen energiepolitischen Themen.
Zum Abschluss warf der Energieministerrat außerdem einen Blick auf das Programm der polnischen Ratspräsidentschaft, die am 1.Januar 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. Polen hatte bereits angekündigt, unter dem Motto „Security, Europe!“ einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Versorgungssicherheit und auf die Energieunabhängigkeit von Russland zu legen. (MF)