| Verkehrsinfrastruktur

EU-Fördergeld zum Ausbau des Andernacher Hafens

Der Ausbau des Binnenhafens in Andernach wird von der EU mit 5,6 Mio. Euro unter-stützt. Das hat die Europäische Kommission am 22. Juni 2023 bei der Bekanntgabe der im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählten Projekte verkündet. Das Geld stammt aus der Fazilität »Connecting Europe« (CEF), dem EU-Instrument für strategische Investitionen in die europäische Verkehrsinfrastruktur.
©Wikimedia

Das Andernacher Projekt umfasst die Verstärkung der Kaimauer im Hafen. Ziel ist es, die Liegeplätze und Ladestellen im Hafen zu verbessern und zu modernisieren. Andernach ist ein wichtiger Binnenhafenstandort, der das Hinterland mit den großen Seehäfen in Rotterdam und Antwerpen verbindet. Der Hauptnutzen des Projekts, das von den Stadtwerke Andernach koordiniert wird, liegt in der Erhöhung der Kapazität dieses Hafens. Die exakte Fördersumme beträgt 5.632.113 Euro.

Die EU-Kommission hat europaweit 107 Verkehrsinfrastruktur-Projekte ausgewählt, die insgesamt über sechs Mrd. Euro an EU-Finanzhilfen erhalten. 378 Mio. Euro dieser Fördermittel gehen an deutsche Projekte. Finanziert werden unter anderem der grenzüberschreitende Eisenbahnabschnitt zwischen Deutschland und den Niederlanden (Emmerich-Oberhausen), die Installation des Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERTMS) in deutschen Zügen und der Aus- und Neubau der Eisenbahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel zur Erhöhung der Kapazität für den Schienengüter- und -personenverkehr.

Die 107 Projekte wurden aus insgesamt 353 Projekten ausgewählt, die auf die im Jahr 2022 veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen hin eingereicht worden waren. Die EU-Finanzierung erfolgt in Form von Zuschüssen, die zur Kofinanzierung der Gesamtkosten der Projekte verwendet werden. Im Rahmen des CEF-Verkehrsprogramms 2021-2027 stehen in diesem Zeitraum insgesamt 25,8 Mrd. Euro an Finanzhilfen zur Kofinanzierung von Verkehrsprojekten in den Mitgliedstaaten zur Verfügung. Die nächsten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden Ende September 2023 veröffentlicht. (UV)

Teilen

Zurück