Warnking erhält zur Umsetzung des multidisziplinären Projekts “Maritime Abhängigkeiten in der Antike: Wie Handel, Geographie und Konflikte zusammenhängen“ eine Förderung von zwei Mio. Euro über fünf Jahre und gehört damit zu den nur knapp 14 Prozent erfolgreichen Antragstellern dieser Auswahlrunde. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes werden auch in einem frei zugänglichen digitalen interaktiven Atlas sichtbar werden. Interessierte können dann anhand dieses Atlas, der derzeit an der Universität Trier entwickelt wird, antike Handelsrouten von Syrakus nachvollziehen.
Insgesamt wurden im diesjährigen Bewerbungsdurchgang für den „Consolidator Grant“ 328 Projektvorschläge mit einem Gesamtvolumen von 678 Mio. Euro zur Förderung ausgewählt. 67 davon gingen nach Deutschland. Damit waren nach Mitteilung des ERC deutsche Einrichtungen in dieser Auswahlrunde am erfolgreichsten, gefolgt von Frankreich (38), dem Vereinigten Königreich (38) und den Niederlanden (37).
Für einen Consolidator Grant bewerben können sich Forschende aller Nationalitäten mit sieben bis zwölf Jahren Erfahrung seit Abschluss der Promotion, einer vielversprechenden wissenschaftlichen Bilanz und einem herausragenden Forschungsvorschlag. Anträge können in jedem Forschungsbereich gestellt werden, die Forschung muss jedoch in einer in einem EU-Mitgliedstaat gelegenen Forschungseinrichtung oder einem zu „Horizont Europa“, dem Forschungsrahmenprogramm der EU, assoziierten Staat durchgeführt werden.
Der 2007 etablierte ERC ist die wichtigste europäische Förderorganisation für exzellente Pionierforschung. Mit seinen vier zentralen Förderprogrammen – Starting Grants, Consolidator Grants, Advanced Grants und Synergy Grants – fördert er Forschende aller Nationalitäten, die Projekte in ganz Europa durchführen. Mit den ergänzenden Proof of Concept Grants will der ERC Geförderte dabei unterstützen, die Lücke zwischen ihrer bahnbrechenden Forschung und den frühen Phasen der Kommerzialisierung zu schließen. Der ERC wird von einem unabhängigen Leitungsgremium, dem wissenschaftlichen Rat, geleitet. (MK)