| Gesundheit

EU-Kampagne für einen gesunden Lebensstil gestartet

Am 23. September hat die Kommission die Kampagne HealthyLifestyle4All gestartet. Die Kampagne soll zum einen das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Lebensweise schärfen und insbesondere den Übergang zu einer nachhaltigeren Ernährungsweise unterstützen. Zum anderen soll sie aber auch „verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken in der Lebensmittelversorgung“ befördern.
CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 75

Die Kampagne, die von der Kommission koordiniert wird, ist auf zwei Jahre ausgelegt und soll mit politischen Maßnahmen ebenso Nichtregierungsorganisationen wie nationale, lokale und regionale Behörden, aber auch internationale Gremien bei der Hinwirkung auf eine aktive Lebensweise unterstützen. Im Rahmen der Kampagne können interessierte Organisationen Zusagen für konkrete Maßnahmen in eine Online-Liste eintragen.

Auch die Kommission selbst hat verschiedene Aktionen im Rahmen der Kampagne angekündigt. Zum einen sollen die Programme Erasmus+, Horizont Europa und EU4Health mehr Mittel zur Förderung einer gesunden Lebensweise zur Verfügung stellen. Die Kommission möchte zum anderen auch eine neue Auszeichnung, den „BeActive Across Generations Award“ einführen, um die Bedeutung des Sports in verschiedenen Altersgruppen heraus zu stellen. Sie wird zudem eine mobile EU-App zum Thema Krebsvorsorge entwickeln. Hiermit will sie ein Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Lebensweise bei der Krebsprävention schaffen und die Ziele von Europas Plan gegen den Krebs unterstützen.

Angekündigt sind ferner der Aufbau und die Aktualisierung einer Datenbank für Lebensmittelzutaten mit Nährwertinformationen zu verarbeiteten Lebensmitteln. Zudem soll das Schulobst-, -gemüse und -milchprogramm der EU überarbeitet und das Konzept einer gesunden Lebensweise durchgängig in die Empfehlungen zur Bildung aufgenommen werden. Die Unterstützung einer „faktengestützten Politikgestaltung zugunsten gesunder Lebensweisen“ verspricht sich die Kommission durch das Wissensportal zur Gesundheitsförderung und Verhütung von Krankheiten sowie das neue Wissenszentrums für Krebs. (MK)

Teilen

Zurück