Das Gemeinsame Unternehmen für Chips stellt das wichtigste Instrument zur Umsetzung der „Chips in Europa“-Initiative dar, durch die das europäische Halbleiter-Ökosystem und die wirtschaftliche Sicherheit Europas gestärkt werden sollen. Das gemeinsame Unternehmen wird bis 2030 ein Budget von 11 Mrd. Euro verwalten, und für die Einrichtung vorkommerzieller Pilotanlagen, EU-weite Einführung einer Cloud-gestützten Entwurfsplattform für Designunternehmen, Entwicklung von Technologien und technischen Fähigkeiten im Quantenchip-Bereich, und die Einrichtung eines Kompetenzzentrumnetzes investieren. Durch die Gründung des gemeinsamen Unternehmens soll insbesondere die Lücke zwischen Forschung, Innovation und Industrieanwendung in Europa geschlossen werden.
Bis Anfang März 2024 können noch Vorschläge eingereicht werden. Informationen zur Aufforderungen für die Einreichung von Vorschlägen für die Pilotanlagen sind hier und zusätzliche Ausführungen sind hier abrufbar (MS)