| Digitales

EU-Kommission investiert 140 Mio. Euro in digitale Schlüsseltechnologien

Am 15. April 2025 hat die Europäische Kommission (KOM) im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ vier neue Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von 140 Mio. Euro veröffentlicht. Diese Initiativen zielen darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) zu fördern, fortgeschrittene digitale Fähigkeiten zu stärken, das Netzwerk der Europäischen Digitalen Innovationszentren (EDIHs) zu erweitern und Desinformation zu bekämpfen.
©Pixabay

Von den zugewiesenen Mitteln sind 55 Mio. Euro für die Integration generativer KI in die öffentliche Verwaltung und in den Agrar- und Ernährungssektor sowie für die Unterstützung der Allianz für Prozessoren und Halbleiter vorgesehen. Weitere 27 Mio. Euro werden für die Schaffung von vier neuen „Akademien für digitale Kompetenzen“ verwendet, die sich auf Quantenmechanik, KI und virtuelle Welten spezialisieren. Elf Mio. Euro sind für den Ausbau des EDIH-Netzes vorgesehen, wobei der Schwerpunkt auf KI liegen soll. Die KOM wird außerdem 47 Mio. Euro für die Einführung und optimale Nutzung neuer digitaler Technologien bereitstellen und gleichzeitig das Netz der Safer-Internet-Zentren unterstützen. In diesem Rahmen sollen fünf Mio. Euro speziell in die Schaffung eines „europäischen Netzes von Faktenprüfern zur Bekämpfung von Desinformation“ fließen, einschließlich Schutzmaßnahmen gegen Belästigung und Notfallmaßnahmen. 

Die Aufforderungen gehören zum ersten Teil des Arbeitsprogramms „Digitales Europa“ 2025-2027, der auf die Einführung innovativer Technologien der nächsten Generation in ganz Europa abzielt. Die Initiativen spiegeln die bevorstehende „KI-Strategie“ der KOM wider, die zum Ziel hat, die wirksame Anwendung von KI in Schlüsselsektoren zu fördern. Frist für die Einreichung von Vorschlägen ist der 2. September 2025. 

Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der KOM zu entnehmen. (VS)

Teilen

Zurück