| Europäische Wasserstoffbank

EU-Kommission startet erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank

Rund 800 Mio. Euro stehen bei der Auktion der Europäischen Wasserstoffbank für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff bereit.
©Pixabay

Hersteller können sich bis zum 8. Februar 2024 über das EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal um Förderung bewerben, die in Form einer festen Prämie von bis zu 4,50 Euro pro Kilogramm produziertem Wasserstoff angeboten wird. Ziel ist es, durch die Prämie die Lücke zwischen dem höheren Produktionspreis von erneuerbarem Wasserstoff und dem aktuellen, günstigeren Marktpreis, zu dem nicht-erneuerbarer Wasserstoff angeboten wird, zu schließen. Die hierzu vorgesehenen Fördermittel stammen aus Einnahmen durch den Emissionshandel.

Die Wasserstoffbank soll dabei helfen, einen Markt für erneuerbaren Wasserstoff zu schaffen, indem Produktionskapazität gefördert und Produktion in großem Maßstab ermöglicht wird. Erneuerbarer Wasserstoff ist insbesondere zur Dekarbonisierung der Schwerindustrie und einiger Verkehrssektoren zentral. Die Auktion ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung des REPowerEU-Ziels, zehn Mio. Tonnen Wasserstoff bis zum Jahr 2030 in der EU zu produzieren. (MS)

 

Teilen

Zurück