| DigComp

EU-Leitlinien für digitale Kompetenzen

Schreibende Hand an der Tastatur.

Die Kommission hat im Zuge der überarbeiteten Kompetenzagenda zur Bewältigung des digitalen Wandels am 13. Juli 2020 den Bericht „DigComp at Work“ sowie dazugehörige Leitlinien zur optimalen Nutzung des EU-Kompetenzrahmens „DigComp“ vorgestellt. Die Leitlinien enthalten u.a. praktische Tipps und Beispiele für Ausbilder, Arbeitgeber und Personalvermittler, wie Beschäftigte mit ausreichend digitalen Fertigkeiten ausgerüstet werden können, um in der Arbeitswelt während und nach der Pandemie erfolgreich zu sein.

Die Corona-Krise habe „die Art und Weise verändert, wie wir am Arbeitsplatz miteinander umgehen und Forschung und Innovation betreiben“, so Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend. Umso wichtiger sei es nun, „Menschen mit den richtigen digitalen Fähigkeiten auszustatten“.

Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen „DigComp“ beschreibt dabei konkrete Kompetenzfelder wie Medienkompetenz, digitale Zusammenarbeit, Erstellung digitaler Inhalte und der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien. Der Kompetenzrahmen soll als Orientierungshilfe für die EU-Bürgerinnen und -Bürger in der fortschreitenden Digitalisierung dienen.

Im Herbst 2020 wird die Kommission außerdem einen aktualisierten Aktionsplan für die digitale Bildung in Europa sowie eine Mitteilung bezüglich des Aufbaus des Europäischen Bildungsraums vorlegen, um die Entwicklung digitaler Kompetenzen in den Mitgliedstaaten weiter voranzutreiben. (JW)

https://ec.europa.eu/germany/news/20200713kommission-stellt-neue-leitlinien-zu-digitalen-kompetenzen-nach-der-pandemie-vor_de

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_1066

Teilen

Zurück