Zwölf Wochen lang bis zum 8. Dezember 2023 können die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zu Erasmus+ äußern, Vorschläge machen und damit die Zukunft des Programms aktiv mitgestalten. Dafür stellt die KOM eine eigens eingerichtete Website in allen 24 EU-Sprachen zur Verfügung, welche Sie hier finden.
Bereits 2022 wurde eine solche Konsultation von der KOM durchgeführt. Auf diese aufbauend wird auch die diesjährige Konsultation in die Bewertung der Gesamtleistung des Programms Erasmus+ einfließen. Neben der Konsultation werden für die Gesamtwertung aber auch weitere Daten durch die KOM berücksichtigt, wie z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien, Datenanalysen sowie Analysen sozialer Medien.
Die Pressemitteilung der KOM zum Start der Konsultation vom 15. September 2023 finden Sie hier. (UV/JK)