| Umweltschutz

EU-Umweltzeichen umfasst nun auch Kosmetika und Tierpflegeprodukte

Die Kommission hat am 25. Oktober 2021 neue Kriterien für das EU-Umweltzeichen („Eco-Label“) angenommen. Nun können auch Kosmetika und Tierpflegeprodukte mit dem EU-Umweltzeichen gekennzeichnet werden.

Die neuen Kriterien gelten für Produkte, die in der EU-Kosmetikverordung als Kosmetikprodukte definiert sind. Dies umfasst sowohl „Rinse-off“ Produkte (Shampoo und Duschgel) als auch „Leave-on“ Produkte (z.B. Cremes, Deodorants und Sonnenschutzprodukte). Im Tierpflegebereich kann das EU-Umweltzeichen für „Rinse-off“ Produkte vergeben werden.

Beim Kauf von Kosmetika und Pflegeprodukten steht Verbraucherinnen und Verbrauchern in der EU nun ein verlässlicher Nachweis für umweltfreundliche, nachhaltige und gesunde Produkte zur Verfügung. Dieser vereinfacht die Kaufentscheidung und trägt damit letztlich zu einer umweltfreundlichen und sauberen Kreislaufwirtschaft bei.

Das EU-Umweltzeichen ist ein Gütesiegel für die Umweltfreundlichkeit von Produkten, das seit 1992 auf Grundlage einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates existiert. Die mit dem EU-Umweltzeichen gekennzeichneten Produkte erfüllen sowohl während ihrer Produktion als auch während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards. Die Kriterien enthalten unter anderem strenge Leitlinien für die Unternehmen zur Senkung der Umweltauswirkungen ihrer Produkte. Die Einhaltung der Kriterien wird durch eine unabhängige Kontrolle gewährleistet.

Das EU-Umweltzeichen ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern, schnell und einfach umweltfreundliche Kaufentscheidungen zu treffen. Es unterstützt damit den Wandel hin zu mehr umweltfreundlichen Produkten und die Bemühungen, Umweltverschmutzungen zu verhindern. (SF)

https://ec.europa.eu/germany/news/20211025-kommission-dehnt-eu-umweltzeichen-auf-weitere-produkte-aus_de

 

Teilen

Zurück