| Kapitalmarktunion

Eurogruppe diskutiert über die Vertiefung der Kapitalmarktunion

Am 4. November 2024 hat die Eurogruppe die Diskussionen über die Vertiefung der Kapitalmarktunion fortgesetzt. Die Kapitalmarktunion (KMU) soll die europäische Wirtschaft stärken und Kapitalmarkt-Finanzierungen – in Ergänzung zur bankbasierten Kreditfinanzierung - fördern. Die KMU soll den europäischen Binnenmarkt für Kapital und Finanzdienstleistungen vertiefen und erweitern. Bei ihrem Treffen hat die Eurogruppe sich auf Initiativen konzentriert, die auf nationaler Ebene im Rahmen eines im Mai letzten Jahres verabschiedeten Programms ergriffen wurden.
© Pixabay

Der Erfahrungsaustausch über nationale Maßnahmen konzentrierte sich auf die folgenden Bereiche:

  • nachhaltige Finanzen;
  • KMU-Berichterstattung;
  • Eigenkapitalfinanzierung und Konsolidierung;
  • Verbriefung;
  • Investitionen, Sparen, Altersvorsorge und finanzielle Allgemeinbildung

Das entsprechende Arbeitsdokument können Sie hier einsehen. 

Die Finanzministerinnen und –minister haben sich auch auf eine Struktur geeinigt, die ab Oktober 2025 dabei helfen soll, die Leistung der europäischen Kapitalmärkte und die Fortschritte bei den im Frühjahr vereinbarten und auf europäischer und nationaler Ebene zu ergreifenden Maßnahmen zu überwachen. Dazu hier mehr. 

Außerdem betonten die Ministerinnen und Minister erneut die Dringlichkeit der Vertiefung der KMU, um private Mittel in der gesamten Europäischen Union zu mobilisieren und so den wachsenden Bedarf zur Finanzierung der grünen und digitalen Transformation zu decken. Sie betonten die Notwendigkeit, die Fragmentierung und die regulatorischen Hindernisse für den Zugang zu Finanzmitteln zu verringern. Sie erwarten von der neuen Europäischen Kommission Vorschläge in diesem Bereich. Darüber hinaus bekräftigten sie ihr Engagement für die Umsetzung von dreizehn strategischen Maßnahmen, die im vergangenen März festgelegt wurden. (YA)

Teilen

Zurück