Laut einer aktuellen Umfrage des Europäischen Parlaments ist den Bürgerinnen und Bürgern Europa vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie deutlich wichtiger geworden. Nach einer Mitteilung des Europäischen Parlaments (EP) vom 12. Februar 2021 ist die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die ein positives Bild der EU haben, seit Herbst 2019 europaweit um 10 Prozentpunkte auf 50 Prozent gestiegen. Im Schnitt der EU blicken zwei Drittel aller Befragten optimistisch auf die Zukunft der EU; in Deutschland sind dies sogar 72 Prozent der Befragten.
Die Einschätzung der nationalen Situation hingegen ist im Schnitt deutlich negativer: Europaweit glaubt mehr als die Hälfte der Befragten, dass die wirtschaftliche Situation in ihrem Land in einem Jahr schlechter sein wird als derzeit; in Deutschland trifft dies für 50 Prozent der Antwortenden zu.
Nach Mitteilung des EP wünschen sich die Befragten allerdings Veränderungen in der EU: Im EU-Schnitt wollten fast zwei Drittel der Antwortenden, dass das Europäische Parlament in Zukunft eine wichtigere Rolle spielt und nur ein Viertel unterstützt die EU so, wie sie derzeit besteht.
Parlamentspräsident David Sassoli fordert vor diesem Hintergrund, die mehrfach verschobene Konferenz zur Zukunft Europas so schnell wie möglich zu starten. (MK)