Zu dem Netzwerk werden Mitglieder der Cybersecurity Skills Academy, Hochschuleinrichtungen, Europäische Hochschulallianzen und Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung gehören. Ihre Aufgabe wird sein, die Hochschul- und Ausbildungsprogramme so anzupassen, dass sie mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich der Cybersicherheit kompatibel sind. Der Mangel an Qualifikationen in der EU gilt als großes Hindernis für die digitalen Ambitionen und die industrielle Entwicklung der Europäischen Union.
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wird dauerhaft geöffnet bleiben. Akteure, die sich an der Startgruppe des Netzwerks beteiligen möchten, sind dazu aufgerufen, ihre Bewerbungen bis spätestens 15. Dezember 2024 einzureichen.
Weitere Informationen sowie der Link zur Bewerbung sind der Pressemitteilung der Vertretung der KOM in Deutschland zu entnehmen. (VS)