| Digitales

Europäische Kommission stellt Strategie für Web 4.0 und virtuelle Welten vor

Die Europäische Kommission (KOM) hat ihre Strategie für das Web 4.0 und virtuelle Welten vorgestellt. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, ein offenes, sicheres und inklusives digitales Umfeld in der EU zu schaffen. Das Web 4.0 soll eine bessere Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglichen, ebenso wie die Integration digitaler und realer Objekte und Umgebungen. Virtuelle Welten haben das Potenzial, das Zusammenleben der Menschen zu verändern, bringen aber auch Risiken mit sich.
©pixabay

Die Strategie stützt sich auf vier zentrale Säulen: die Förderung der Mündigkeit und Kompetenzen der Menschen, die Unterstützung von Unternehmen, die Förderung von virtuellen öffentlichen Diensten und die Gestaltung weltweiter Standards.

Die KOM will die Sensibilisierung für virtuelle Welten erhöhen, den Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen fördern und einen Talentpool aus Spezialisten aufbauen. Sie plant, Leitprinzipien und Richtlinien für die breite Öffentlichkeit zu entwickeln und die Kompetenzentwicklung durch finanzielle Unterstützung von Projekten voranzutreiben.

Es soll ein europäisches industrielles Ökosystem für Web 4.0 geschaffen werden, um Exzellenz zu fördern und Fragmentierung zu vermeiden. Außerdem will die KOM neue Kreativwerkzeuge testen, Entwickler und Anwender zusammenbringen und Reallabore für das Web 4.0 und virtuelle Welten entwickeln.

Zudem sollen öffentliche Leitinitiativen wie bspw. eine immersive städtische Umgebung und ein europäischer virtueller Zwilling des Menschen vorangetrieben werden.

Die KOM plant auch, mit Interessenträgern weltweit zusammenzuarbeiten, um offene und interoperable Standards für virtuelle Welten und das Web 4.0 zu entwickeln und sicherzustellen, dass diese nicht von wenigen großen Akteuren dominiert werden

Die Strategie basiert auf der Arbeit der KOM zu virtuellen Welten und auf Konsultationen mit Bürgern, Hochschulen und Unternehmen.

Die Pressemitteilung der KOM finden Sie hier. (PT)

Teilen

Zurück