| NextGenerationEU

Europäische Kommission veröffentlicht Jahresbericht zur Aufbau- und Resilienzfazilität

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 10. Oktober 2024 ihren dritten Jahresbericht zum Umsetzungsstand der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF). Bei der ARF handelt es sich um das Kernstück des im Jahr 2021 erarbeiteten Wiederaufbauprogramms NextGenerationEU der Europäischen Union.
©Europäische Kommission

In dem Bericht wird unter anderem dargelegt, dass die Europäische Kommission (KOM) bisher 69 Zahlungsanträge aus 25 Mitgliedstaaten erhalten und im Zuge dessen über 267 Mrd. Euro an diese ausgezahlt hat. Das entspricht einer Quote von mehr als 40 Prozent der innerhalb der ARF verfügbaren finanziellen Mittel. Die KOM geht davon aus, dass bis zum Jahresende mehr als 300 Mrd. Euro an die Mitgliedstaaten ausgezahlt werden.

Die KOM betont in dem Bericht, dass sie sich um ein hohes Maß an Klarheit und Transparenz bei der Umsetzung der Fazilität bemüht, auch über die rechtlichen Anforderungen hinaus. Deshalb enthält der Bericht eine Analyse der Daten der Mitgliedstaaten zu den 100 größten Endempfängern von Finanzmitteln sowie weitere Leitlinien zu Schlüsselbegriffen der ARF-Verordnung.

Seit der Einrichtung der Fazilität wurden Investitionen in Höhe von über 82 Mrd. Euro zur direkten Unterstützung von Unternehmen getätigt. Mehr als 900 Reformen wurden in den Mitgliedstaaten durchgeführt, um Bürokratie abzubauen und Verfahren zur Erlangung von Genehmigungen und Lizenzen zu beschleunigen, um so die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken. Mit Unterstützung der ARF wurden beispielsweise 34 Mio. Megawattstunden an Energie eingespart, über 11,8 Mio. Menschen haben an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen und 9,8 Mio. Menschen haben von Schutzmaßnahmen gegen klimabedingte Katastrophen profitiert.

Zur weiteren Information über den Umsetzungsstand der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne können Sie den Internetauftritt des Aufbau- und Resilienzscoreboards besuchen. Der Jahresbericht der Europäischen Kommission ist hier abrufbar. (YA)

Teilen

Zurück