| Bildung

Europäischer Bildungsraum: Zwischenbewertung steht an

Der Europäische Bildungsraum will die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Bildung fördern und dazu beitragen, EU-weit widerstandsfähigere und inklusivere Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung aufzubauen.
©pixabay

Seitdem die Vorstellung eines europäischen Bildungsraumes 2017 anlässlich des Göteborger Sozialgipfels auf Ebene der EU-Regierungschefinnen und -chefs aufkam, zielen eine Vielzahl von EU-Initiativen auf dessen Verwirklichung. Jetzt wird dieses Vorhaben einer ersten Überprüfung unterzogen. Auf dem Prüfstand stehen Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und der EU-Mehrwert eines solchen Bildungsraumes bzw. der bislang zu seiner Verwirklichung ergriffenen Maßnahmen.

Im Rahmen dieser Zwischenbewertung hat die Kommission am 16. Juni 2023 eine „Sondierung“ veröffentlicht. Hiermit sollen Erkenntnisse über die bisherigen Entwicklungen gesammelt werden. Ziel ist es, zu einer evidenzbasierten und messbaren Beurteilung der Fortschritte zu gelangen. Angesprochen sind Interessenträger aus der allgemeinen und beruflichen Bildung, der breiten Öffentlichkeit und aller Beteiligten, die von der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung betroffen oder an ihr interessiert sind. Feedback zur geplanten Initiative ist noch bis zum 15. September 2023 möglich. (MK)

Teilen

Zurück