| Konsultation

Europäischer Forschungsraum

Coronavirus
Coronavirus

Am 7. Juli 2020 hat die Kommission eine Konsultation zum Europäischen Forschungsraum veröffentlicht. Hintergrund ist die nunmehr für September 2020 geplante Mitteilung „über die Zukunft von Forschung und Innovation und den Europäischen Forschungsraum“. Jetzt hat die Kommission mit der Roadmap einen Fahrplan für die Ausgestaltung der geplanten Mitteilung vorgelegt. Mit der Veröffentlichung von Roadmaps skizziert die Kommission nicht nur die geplanten Vorhaben und den Handlungsbedarf aus ihrer Sicht, sondern bietet allen interessierten Parteien auch die Möglichkeit, sich bereits in einem frühen Stadium der Planungen mit einem Feedback zu beteiligen.

Ziel des Europäischen Forschungsraums (ERA) ist es, innerhalb Europas die Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation zu verbessern und sie zwischen den Mitgliedstaaten abzustimmen. Nach Angaben der Kommission soll der Fokus der geplanten Mitteilung darauf liegen, den Europäischen Forschungsraum neu zu beleben und ihn „zukunftssicher“ zu machen. Dadurch sollen die Herausforderungen des digitalen und ökologischen Wandels besser angegangen werden können und die Widerstandsfähigkeit Europas nach der Covid-19-Krise gestärkt werden.

Die Mitteilung ist Teil des aktualisierten Arbeitsprogramms 2020 der Kommission. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte Forschungskommissarin Gabriel in ihrem „Mission Letter“ 2019 ausdrücklich damit beauftragt, zusammen mit den Mitgliedstaaten einen „echten“ Europäischen Forschungsraum aufzubauen. Feedback ist noch bis zum 3. August 2020 möglich. (MK)

https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12495-Communication-on-the-future-of-research-and-innovation-and-the-European-Research-Area

Teilen

Zurück