| Digitale Bildung

Europäisches Jahr der Kompetenzen gestartet

Das Europäische Jahr der Kompetenzen (European Year of Skills) ist am 9. Mai 2023 mit einem Festival gestartet. Im Mittelpunkt des Jahres sollen die Themen Weiterbildung und Umschulung stehen. Das Ziel ist es, die Beschäftigten mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, die sie für den grünen und digitalen Wandel benötigen.

Das Aktionsjahr bezieht Akteure aus der gesamten Gesellschaft mit ein – von lokalen Behörden bis hin zu Gewerkschaften und Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen mit den Möglichkeiten des Arbeitsmarktes in Einklang zu bringen, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, insbesondere Frauen, junge Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit benachteiligtem sozialen Hintergrund und Vertriebene.

Diverse EU-Finanzierungsinstrumente, wie der Europäische Sozialfonds+(ESF+), die Aufbau- und Resilienzfazilität, das Programm Digitales Europa, Horizon Europe und Erasmus+ unterstützen die Mitgliedstaaten bei ihren Investitionen in die Aus- und Weiterbildung.

Das Europäische Jahr der Kompetenzen wurde am 14. September 2022 von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union angekündigt. Es dauert noch bis zum 8. Mai 2024 an. Im Rahmen dieses Jahres werden EU-weit zahlreiche Veranstaltungen und Sensibilisierungskampagnen stattfinden. (PT)

Teilen

Zurück