| Klimaschutz

Europäisches Parlament stimmt Ausweitung des Emissionshandels zu

EU-weit werden bald in immer mehr Bereichen, die CO2 emittieren, Kosten fällig.
©pixabay

"Fit for 55" heißt das Programm der EU-Kommission, das bis 2030 für mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase gegenüber 1990 sorgen soll. Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 einem Klimapaket zugestimmt, das als wichtiger Teil dieses Programms gilt. Verhandelt wurde das Paket schon im vergangenen Jahr.

Im Kern geht es darum, den Emissionshandel zu verschärfen: Wer in der EU Treibhausgase ausstoßen will, muss Zertifikate dafür kaufen. Zum einen soll es mit der Zeit immer weniger davon geben, was den Preis steigen lässt. Außerdem sollen Bereiche, für die es bis jetzt Ausnahmen gab, ab jetzt auch in den normalen Emissionshandel aufgenommen werden - zum Beispiel Schifffahrt, Flugverkehr, aber auch Gebäude und der Straßenverkehr, was dann auch Privathaushalte treffen wird.

Ein Klimasozialfonds in Höhe von rund 86 Milliarden Euro soll Haushalte entlasten, die unter den steigenden Preisen leiden. Das Geld soll außerdem Investitionen in z.B. energieeffizientere Gebäude fördern. (MF)

Teilen

Zurück