EU-Gleichstellungskommissarin Helena Dalli sprach von einem "historischen Schritt" für mehr Frauenrechte in Europa. Die EU-Kommission geht davon aus, dass etwa ein Drittel der Frauen in der Union von Gewalt betroffen sind.
Sechs Jahre nach der Unterzeichnung des Übereinkommens hatte die EU es immer noch nicht ratifiziert, da sich einige Mitgliedstaaten im Rat weigerten.
Die Konvention wurde am 11. Mai 2011 in Istanbul verabschiedet. Bis heute haben 46 Mitgliedstaaten des Europarats die Konvention unterzeichnet, 34 der Mitgliedstaaten haben sie ratifiziert. Deutschland hat die Istanbul-Konvention im Oktober 2017 ratifiziert. (MF)