Wenn auch mit knapper Frist verfolgt die Kommission ihren „Co-Design“-Ansatz für das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa, weiter. Seit dem 1. September 2020 besteht in zwei Bereichen die Möglichkeit, Feedback zu geben.
Alle Interessierten können bis zum 18. September 2020 Rückmeldungen zum Strategischen Plan für Horizont Europa geben. Er soll als Grundlage für die Umsetzung von Horizont Europa in den Jahren 2021 bis 2024 dienen.
Bis zum 14. September 2020 sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, über Vorschläge für die so genannten „Forschungsmissionen“ abzustimmen. Mit den Forschungsmissionen sollen mit fünf Themenbereichen (Krebs; Anpassung an den Klimawandel; Gesunde Ozeane, Meere, Küsten- und Binnengewässer; Klimaneutrale und intelligente Städte; Bodengesundheit und Ernährung) wichtige gesellschaftliche Herausforderungen angegangen werden. Vorschläge für Missionen konnten bis zum 6. September 2020 eingereicht werden.
Der nächste Schritt im „gemeinsamen Gestaltungsprozess“ sind dann die „European Research and Innovation Days“. Sie finden vom 22. bis 24. September 2020 statt – in diesem Jahr ausschließlich online.
Die Kommission hatte die R&I Days im vergangenen Jahr erstmals veranstaltet. In verschiedenen Konstellationen und Formaten diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle Forschungsthemen. Ihre Ideen und Standpunkte sollten hierdurch Eingang in die Planungen der Kommission zur Umsetzungen von Horizont Europa finden.
Die Anmeldung für die diesjährigen R&I-Days ist seit dem 2. September 2020 geöffnet. (MK)
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/659c5eea-5f1d-341b-482e-92b53222f619
https://ec.europa.eu/germany/news/20200901-horizon-europe_de